
Mittwoch, September 26, 2007
Vincent van Gogh

Freitag, September 21, 2007
Neuer Haarschnitt
Vor langer Zeit habe ich mich zum damals grossen Schritt entschlossen, mir die Haare kurz schneiden zu lassen. Damals das Versprechen ein Foto zu posten. Hier nach langem nun die Antwort:
Das Foto heisst Marylinandme und wurde in Amsterdam nach einem Coiffeurbesuch aufgenommen. Was meint Ihr?
Der Kunde ist König
Habe bei Bettwaren Zbinden an der Thunstrasse im Ostring eine neue Decke gekauft; Cashmier, soll für Starkschwitzer wie mich ideal sein. Der stolze Preis von über 800 Frs. schienen mir die vielen Stunden Schlaf, welche ich darin verbringen würde, wert.
Leider dann dies: Schon beim Auspacken riecht die Decke sehr stark nach Ziege. Der Wollpulllover aus ungewaschener Schafswolle, welcher ich vor Jahren in Polen gekauft hatte, roch vergleichbar. Nach einer Woche ohne Besserung das erste Telefonat.
Antwort: Das sei normal, jedes Material hat einen Eigengeruch. Dieser Verlüfte sich nach einiger Zeit. OK, dachte ich mir und fuhr für eine Woche in die Ferien.
Zurück von den Ferien stinkt die ganze Wohnung wie ein Stall. Duvet eingepackt und ab zum Kundendienst der Bettwaren Zbinden. Dort riechen zwei Personen an der Decke, doch niemand will etwas riechen. Sei doch ganz normal. Ein Vergleich mit dem Ausstellungsmodell zeigt mir aber den deutlichen Unterschied. Dessen ungeachtet werde ich darauf vertröstet, dass die Decke zur Prüfung übers Wochenende hier behalten werde.
Der Bescheid, welcher für Montag vereinbart war fällt aus. Als ich am Mittwoch nachfrage, wie es jetzt stehe, werde ich mit der Antwort bedient, man habe die Decke geprüft und nichts feststellen können. Ich könne Sie jederzeit abholen kommen.
Ich denke mir, dass hier vielleicht weiblicher Charme hilft und schicke in der Verzweiflung meine Freundin zum Abholen. Diese wird vom Chef persönlich bedient. Das Gespräch eskaliert und Sie verlässt das Geschäft in Rage.
Fazit: Der Gestank / Geschmack wird von der Zbinden AG schlichtweg als inexistent geleugnet und der Kunde als Spinner behandelt. Soviel zu der Kunde ist König!
Was mit In der Disco von Engelberg Platz verschaffte, verfolgt mich nun in den Träumen; mehr aber ärgert die Einstellung der Firma Zbinden Reinhold AG, welche Ihre Kunden weder ernst nimmt, noch weiss was Freundlichkeit bedeutet, jedenfalls nachdem der Deal abgeschlossen ist.
Vorerst bleibt die 800Frs-Decke in der Mansarde, in der Hoffnung, dass sie sich doch noch auslüftet. Hoffe einfach, dass ich nicht wegen nicht-artgerechter Tierhaltung angezeigt werde ;-)
Tipp für alle Duvetinteressierten. In der Stadt bei den Grossen einkaufen!
Leider dann dies: Schon beim Auspacken riecht die Decke sehr stark nach Ziege. Der Wollpulllover aus ungewaschener Schafswolle, welcher ich vor Jahren in Polen gekauft hatte, roch vergleichbar. Nach einer Woche ohne Besserung das erste Telefonat.
Antwort: Das sei normal, jedes Material hat einen Eigengeruch. Dieser Verlüfte sich nach einiger Zeit. OK, dachte ich mir und fuhr für eine Woche in die Ferien.
Zurück von den Ferien stinkt die ganze Wohnung wie ein Stall. Duvet eingepackt und ab zum Kundendienst der Bettwaren Zbinden. Dort riechen zwei Personen an der Decke, doch niemand will etwas riechen. Sei doch ganz normal. Ein Vergleich mit dem Ausstellungsmodell zeigt mir aber den deutlichen Unterschied. Dessen ungeachtet werde ich darauf vertröstet, dass die Decke zur Prüfung übers Wochenende hier behalten werde.
Der Bescheid, welcher für Montag vereinbart war fällt aus. Als ich am Mittwoch nachfrage, wie es jetzt stehe, werde ich mit der Antwort bedient, man habe die Decke geprüft und nichts feststellen können. Ich könne Sie jederzeit abholen kommen.
Ich denke mir, dass hier vielleicht weiblicher Charme hilft und schicke in der Verzweiflung meine Freundin zum Abholen. Diese wird vom Chef persönlich bedient. Das Gespräch eskaliert und Sie verlässt das Geschäft in Rage.
Fazit: Der Gestank / Geschmack wird von der Zbinden AG schlichtweg als inexistent geleugnet und der Kunde als Spinner behandelt. Soviel zu der Kunde ist König!
Was mit In der Disco von Engelberg Platz verschaffte, verfolgt mich nun in den Träumen; mehr aber ärgert die Einstellung der Firma Zbinden Reinhold AG, welche Ihre Kunden weder ernst nimmt, noch weiss was Freundlichkeit bedeutet, jedenfalls nachdem der Deal abgeschlossen ist.
Vorerst bleibt die 800Frs-Decke in der Mansarde, in der Hoffnung, dass sie sich doch noch auslüftet. Hoffe einfach, dass ich nicht wegen nicht-artgerechter Tierhaltung angezeigt werde ;-)
Tipp für alle Duvetinteressierten. In der Stadt bei den Grossen einkaufen!
Donnerstag, September 20, 2007
Neuer Wohnsitz in Rotterdam


Habe ein kleines Würfelchen (Häuschen) in Rotterdam gefunden. Der Würfel ruht nicht flach auf einer Seite, sondern balanciert elegant auf einer Spitze. Die Wände daher um 45 Grad abgeschrägt. Erstaunlich, wie Piet Blom 1984 die Raumaufteilung gemacht hat. Und es gibt im Moment noch Wohnungen zu kaufen. Einziger Nachteil scheint die Isolierung zu sein. Der Würfel wird durch die Sonne ernorm aufgeheizt. Würde mich Wunder nehmen, ob der Kauf einer solchen Wohnung wohl eine gute Investition ist. Alle Experten bitte jetzt kommentieren, Danke ;-)
http://www.cubehouse.nl/
Mittwoch, September 05, 2007
Bärndütsch!
Sprache ist eine wichtiger Teil der Kultur. Deshalb finde ich es wichtig, dass Dialekte erhalten bleiben, der Globalisation zum trotz. Mehrsprachigkeit ist dabei natürlich erwünscht, aber nicht allen gegeben.
Ich persönlich liebe Berndeutsch, habe aber meine liebe Mühe, mich darin schriftlich auszudrücken. Vielleicht ist ein Podcast wie Zebi ihn macht, da die Lösung.
Ich persönlich liebe Berndeutsch, habe aber meine liebe Mühe, mich darin schriftlich auszudrücken. Vielleicht ist ein Podcast wie Zebi ihn macht, da die Lösung.
Abonnieren
Posts (Atom)