Ich hatte in unserer Filmproduktionsfirma ALOCO in Bern die Aufgabe, ein neues Stereomic zu evaluieren, zu kaufen und dann den Workflow zu definieren. Ich habe mich für ein MS Stereo Mic entschieden, konkret das Perl MSH10 aus Sweden.
Anschluss an der Kamera:
Input 1: Rot = M = Mitte = Richtmikrofon für gute Aufnahme in der Mitte
Input 2: Schwarz = S = Seitensignal = gibt später Stereo-Effekt, da mit einer 8 aufgenommen.
Beide Kanäle sind Mono.
Wichtig ist, das das Mikrophon korrekt montiert wird. Die 8 muss so liegen, das Sie gegen rechts und links zeigt. In Falle unseres Mics heisst dass, dass die Beschriftungen PML und MSH10 nach oben zeigen müssen.
Zudem machen wir folgende Einstellungen für die FS7:
Beide Eingänge auf Mic +48
Windfilter OFF
Limiter -6
CH1&2 AGC Mode: STEREO
AGC Spec auf -6db
Audio Level: IMMER auf Manuel (7 von 10 als Richtwert)
Bei der FS5 gibt es weniger einzustellen:
XLR, XLR-AGC: LINKED
Input 1&2: TRM -18dB
Wind: AUS
Limiter: EIN
So werden mit der Kamera nun zwei Mono Spuren aufgezeichnet, welche in der Postproduktion zu einer Stereo Spur verarbeiten werden müssen.
In unserem Falle als Beispiel zuerst im Premiere:
Um daraus nun eine gute Stereomischung zu machen muss in der Postproduktion folgender massen vorgegangen werden:
Beim Import Input 1 auf erste Spur, Input 2 auf die zweite. Dann Kanal eins auf Links legen und Kanal 1 auf rechts.
Neuer Bus erstellen: Sequenz, Stur hinzufügen, Audio-Submix-Spuren 1. Danach Spur 1&2 auf die neue Submixspur umleiten, diese dann auf den Master.
Im Audiospur-Mischer (nicht Audioclip-Mischer) mit Klick auf den Pfeil links oben die Effektpalette öffnen und den Midside Matrix Plugin, vorher aktiviert in der Audio Voreinstellungen einfügen und korrekt einstellen nach Wunsch.
Weiterführende Links:
Wie einen Bus im Premiere erstellen (von Larry auf Englisch)
Goodhertz Midside (79$) or Midside Matrix Plugin (free)
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, Januar 09, 2020
Montag, November 14, 2016
Thumbnail von Vimeo
Wir finde ich dir URL der thumbnails von Videofilmen heraus? Steht nicht im Quellcode, aber es gibt ein einfacher Trick über die Vimeo API:
http://vimeo.com/api/v2/video/VIDEO-ID.xml
Im Browser eingeben, und schon wir eine XML Datei runtergeladen mit folgendem Inhalt:
...
https://i.vimeocdn.com/video/452941963_100x75.webp
https://i.vimeocdn.com/video/452941963_200x150.webp
https://i.vimeocdn.com/video/452941963_640.webp
...
http://vimeo.com/api/v2/video/VIDEO-ID.xml
Im Browser eingeben, und schon wir eine XML Datei runtergeladen mit folgendem Inhalt:
...
...

Mittwoch, Juli 13, 2016
Neuer Schnittplatz
Wir mussten uns neu ausrüsten mit einem Schnittplatz PC, welcher auch mit dem zukünftigen Anforderungen mithalten kann. Da wir nicht mehr auf FinalCut schneiden, entschieden wir uns für PC. Hier die Eckdaten:
Gigabyte GA-X99P-SLI Motherboard LGA2011-V3 (Thunderbolt 3, USB 3.1)
Intel Xeon Prozessor E52630V4, 2.2GHz, 20MB Cache
Intel CPU BX TS13X Liquid Cooling Solution
4 X 16GB ECC Memory Kingston
Samsung SSD Pro 512GB, NVMe M.2 Flash
2 X Samsung SSD 820 Pro 2048GB 2.5''
2 X Samsung HDD 2TB für Backup
Corsair HX1200i Netzteil
NZXT H630 Silent Ultra Chassis
Nvidia Quadro M5000 by PNY
Asus BD read / write
Windows 10
AOC U3277PQU 32'' 3840 x 2160 Pixel Monitor
StarTech.com Thunderbolt 3 USB-C to Thunderbolt Adapter (TBT3TBTADAP)
Blackmagic DeckLink Mini Monitor
Areca RC-8050T2
Problematisch im Moment :
Betrieb Areca RC-8050T2
Betrieb Blackmagic DeckLink Mini Monitor
Beides über thunderbolt 2 via Adapter
StarTech.com Thunderbolt 3 USB-C to Thunderbolt Adapter (TBT3TBTADAP)
Blackmagic DeckLink Mini Monitor
Areca RC-8050T2
Problematisch im Moment :
Betrieb Areca RC-8050T2
Betrieb Blackmagic DeckLink Mini Monitor
Beides über thunderbolt 2 via Adapter
Wer hat Erfahrung mit einer Ähnlichen Konfiguration? Wäre am Austausch interessiert. Bitte melden!

Dienstag, Februar 12, 2008
Great movie on the net
Hier ist die Zukunft des TV's. Keine Billag Gebühren, keine Werbung, welche nicht wegklickbar ist, aber gut gemachter Doku.
Der ganze Film (59min!) kann hier angeschaut werden.
good copy, bad copy
Der ganze Film (59min!) kann hier angeschaut werden.
good copy, bad copy
Mittwoch, Januar 23, 2008
Max und Co
Mit Produktionskosten von 30 Mio. der teuerste Schweizer Film aller Zeiten. Schade nur das auf die etwas veraltete Puppenanimation gesetzt wird und die Hauptstory vom bösen Kapitalisten und den guten Arbeitern in Zeiten der Ich AG etwas verstaubt wirkt. Kann im Vergleich zu Ratatouille einfach nur schlecht weg.
Samstag, Dezember 08, 2007
Sony PMW-EX1
Hart erkämpft habe ich die Kamera noch dieses Jahr erhalten. Der neue HD Camcorder von Sony. Alle Funktionen wie bei einer "grossen" Schulterkamera, jedoch klein und kompakt. Selbstverständlich auch "tapeless", d.h. das Video wird auf Speicherkarten geschrieben.
Erstaunlich wie schwierig es machmal ist, ein Produkt zu kaufen! Viele Shops bieten super Bundles an, liefern kann aber praktisch niemand. Man wird immer vertröstet und auf Lieferengpässen bei Sony hingewiesen. Vorauszahlung sollte dann aber möglichst bald erfolgen, da sonst die Lieferung (welche dann mit Glück im Mai eintreffen wird) nicht garantiert werden kann.
Die Infos von Sony und ein Vorabtest bei Slashcam und der Testbericht von Nigel Cooper (english). Mein kleiner Bericht wird hier bald folgen.
Erstaunlich wie schwierig es machmal ist, ein Produkt zu kaufen! Viele Shops bieten super Bundles an, liefern kann aber praktisch niemand. Man wird immer vertröstet und auf Lieferengpässen bei Sony hingewiesen. Vorauszahlung sollte dann aber möglichst bald erfolgen, da sonst die Lieferung (welche dann mit Glück im Mai eintreffen wird) nicht garantiert werden kann.
Die Infos von Sony und ein Vorabtest bei Slashcam und der Testbericht von Nigel Cooper (english). Mein kleiner Bericht wird hier bald folgen.
Freitag, Oktober 05, 2007
Auf der anderen Seite
Der neue Film von Fatih Akin überzeugtt durch eine gelungene Dramaturie, welche geschickt zwei Geschichten etwas zeitversetzt inzeniert. Den Zuschauern wird so vor Augen geführt, wie wenig es gebraucht hätte, damit alles gut rausgekommen wäre. Aber eben: Life is a bitch, deshalb fehlt auch das happy ending...
Empfehlenswert!
Empfehlenswert!
Montag, April 02, 2007
Paris je t'aime!

War wieder mal einige Tage in Paris, am festival des film des femmes. Gutes Programm und natürlich verlockendes Siteseeing vor der Haustüre. Spitze auch die französische Küche, meiner Meinung nach die Nummer 1.
Ein Beispiel: Moulles au curry (Bild).
Abonnieren
Posts (Atom)