Posts mit dem Label PC Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PC Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, März 12, 2021

Speedtest der SSD ohne zusätzliche Software

Ein schnelles Drive ist für den Videoschnitt und die Farbkorrektur mit Davinci Resolve 17 eine Grundvoraussetzung. Um die Geschwindigkeit der SSD's oder HDD's zu testen gibt es viele Tools, u.a. auch das von Blackmagicdesign, der Balckmagic Disk Speed Test.

Es gibt aber von Windows auch ein OnBoard Festplatten Geschwindigkeitstest, welcher ganz einfach ist und die Reale Schreib (write) und Lese (read) Geschwindigkeit des Laufwerks misst. Wie das geht? Hier eine Schritt für Schritt Anleitung:


Es gibt zwei Tools, aus welchen diese Speed Messung durchgeführt werden kann:

Windows Command und PowerShell (Beide als Admin ausführen)


Windows Command:
Programm als Administrator öffnen (Windows + R) > Eingabe: cmd > Strg- und Shift-Taste halten und mit Enter gestätigen. Warnmeldung der Benutzerkontensteuerung akzeptieren.

PowerShell:
Programm aus Dropdown aufwählen (Windows + X) > Windows PowerShel (Administrator)


Zur eigentlichen Speed Messung:


Im Kommandozeilen Tool (Admin) der in der Windows PowerShell (Admin) folgendes eingeben.

Lesegeschwindigkeit testen: winsat disk -seq -read -drive c
Schreibgeschwindigkeit testen: winsat disk -seq -write -drive c


Um den Geschwindigkeitstest mit randomisierten (also zufälligen) Daten durchzuführen, nutzt ihr stattdessen den Parameter „ran“:

Lesegeschwindigkeit testen: winsat disk -ran -read -drive c
Schreibgeschwindigkeit testen: winsat disk -ran -write -drive c

Der Laufwerkbuchstaben kann geändert werden um andere, auch externe Drives zu testen.

Ansonsten gibt es noch CrystalDiskMark oder AS SSD Benchmark. Auch zu empfehlen für einen Test des ganzen PC's ist UserBenchmark.

Zusätzlich gibt es noch ein Tool um die Performance von in Netzwerk eingebundenen NAS zu testen. der NAS Performance Tester von Ulrik D. Hansen.

Speed Test mit Windows 10 ssd hdd drive


Donnerstag, Januar 09, 2020

Alles über MS Stereo

Ich hatte in unserer Filmproduktionsfirma ALOCO in Bern die Aufgabe, ein neues Stereomic zu evaluieren, zu kaufen und dann den Workflow zu definieren. Ich habe mich für ein MS Stereo Mic entschieden, konkret das Perl MSH10 aus Sweden.

Anschluss an der Kamera:
Input 1: Rot = M = Mitte = Richtmikrofon für gute Aufnahme in der Mitte
Input 2: Schwarz = S = Seitensignal = gibt später Stereo-Effekt, da mit einer 8 aufgenommen.
Beide Kanäle sind Mono.

Wichtig ist, das das Mikrophon korrekt montiert wird. Die 8 muss so liegen, das Sie gegen rechts und links zeigt. In Falle unseres Mics heisst dass, dass die Beschriftungen PML und MSH10 nach oben zeigen müssen.

Zudem machen wir folgende Einstellungen für die FS7:
Beide Eingänge auf  Mic +48
Windfilter OFF
Limiter -6
CH1&2 AGC Mode: STEREO
AGC Spec auf -6db
Audio Level: IMMER auf Manuel (7 von 10 als Richtwert)

Bei der FS5 gibt es weniger einzustellen:
XLR, XLR-AGC: LINKED
Input 1&2: TRM -18dB
Wind: AUS
Limiter: EIN

So werden mit der Kamera nun zwei Mono Spuren aufgezeichnet, welche in der Postproduktion zu einer Stereo Spur verarbeiten werden müssen.

In unserem Falle als Beispiel zuerst im Premiere:
Um daraus nun eine gute Stereomischung zu machen muss in der Postproduktion folgender massen vorgegangen werden:

Beim Import Input 1 auf erste Spur, Input 2 auf die zweite. Dann Kanal eins auf Links legen und Kanal 1 auf rechts.

Neuer Bus erstellen: Sequenz, Stur hinzufügen, Audio-Submix-Spuren 1. Danach Spur 1&2 auf die neue Submixspur umleiten, diese dann auf den Master.

Im Audiospur-Mischer (nicht Audioclip-Mischer) mit Klick auf den Pfeil links oben die Effektpalette öffnen und den Midside Matrix Plugin, vorher aktiviert in der Audio Voreinstellungen einfügen und korrekt einstellen nach Wunsch.


Weiterführende Links:
Wie einen Bus im Premiere erstellen (von Larry auf Englisch)
Goodhertz Midside (79$) or Midside Matrix Plugin (free)


Mittwoch, Juli 19, 2017

«Maske verbessern» in Photoshop CC 2017

Also manchmal verschwinden bei neuen Versionen von Software gewisse Funktionen. So geschehen beim Photoshop, wo ich seit 2017 die Funktion «Maske verbessern» nicht mehr finden konnte. Ich war ein Fan vor allem vom Smartradius!

Dank Thomas Lammeyer habe ich die Funktion nun wieder gefunden.

Auswahl > Auswählen und Maskieren;
aber mit gehaltener Shift-Taste
 Bildergebnis für zeichen für shift taste
Hier noch das Video dazu:

Donnerstag, Juli 13, 2017

10 GB Netzwerk: ein Praxistest

Ich hatte bei ALOCO neulich die Aufgabe, das Netzwerk auf 10Gb auszubauen, respektive eine Synology an die PC's mit 10 Gb anzubinden. Nach langer Evaluation kamen folgende Produkte zum Einsatz:


  • Synology DS3617xs
  • Synology Ethernet Adapter E10G17-F2
  •  DeLock SFP+ DA-Kabel 10Gbps, passiv, 2m
  • BlackBox LGB5510A
  • Netzwerkkarten: TN9510 10GBase-T/NBASE-T Ethernet Adapter via PCI
  • Kategorie 6a Netzwerkkabel


Wichtig ist, dass überprüft wird, ob die Verbindung dann auch die 10Gb hergibt oder nicht. Dazu musste ich den Adapter einstellen (Screenshot) und habe dann auch noch die 16K Jumbo Frames aktiviert. Nun rauscht das Teil ;-)


Mittwoch, Dezember 07, 2016

Mehrere CSV Dateien schnell zusammenführen

Du hast ein x-faches an CSV Dateien in deinem Ordner und möchtest daraus eine einzige .csv Datei machen. Hier in ein paar Schritten äls PC Tipp wie das geht:

1) Alle CSV Dateien im Ordner anwählen (CTRL-A).

2) F2 drücken und ganzer Dateiname bei der angezeigten Datei löschen.

3) Enter drücken, die Dateien werden nun alle unbennent, beginnend mit  (1).CSV bis (x).CSV.

4) Nun die Eingabeaufforderung öffnen, indem in der Windowssuche "cmd" eingegeben wird.

5) Zum Pfad des Ordners navigieren mit cd: Bsp. mit der Eingabe des Pfades "cd C:\user\desktop\CSV-Dateien"

6) Bestätige die Eingabe mit Enter.

7) Schreibe nun "copy (1).CSV+(2).CSV+(3).CSV Allinone.csv".

8) Führe diesen Befehl mit Enter aus.

=> Simsalabim: im Ordner ist die neue, zusammengefasste CSV Datei «Allinone.csv», welche alle Daten der beinhaltet.

Für Schreibfaule gibt es hier ein Beispiel mit 109 Dateien. Ergänzen oder löschen was zuviel respektive zuwenig ist und in das Eingabefenster kopieren.

copy (1).CSV+(2).CSV+(3).CSV+(4).CSV+(5).CSV+(6).CSV+(7).CSV+(8).CSV+(9).CSV+(10).CSV+(11).CSV+(12).CSV+(13).CSV+(14).CSV+(15).CSV+(16).CSV+(17).CSV+(18).CSV+(19).CSV+(20).CSV+(21).CSV+(22).CSV+(23).CSV+(24).CSV+(25).CSV+(26).CSV+(27).CSV+(28).CSV+(29).CSV+(30).CSV+(31).CSV+(32).CSV+(33).CSV+(34).CSV+(35).CSV+(36).CSV+(37).CSV+(38).CSV+(39).CSV+(40).CSV+(41).CSV+(42).CSV+(43).CSV+(44).CSV+(45).CSV+(46).CSV+(47).CSV+(48).CSV+(49).CSV+(50).CSV+(51).CSV+(52).CSV+(53).CSV+(54).CSV+(55).CSV+(56).CSV+(57).CSV+(58).CSV+(59).CSV+(60).CSV+(61).CSV+(62).CSV+(63).CSV+(64).CSV+(65).CSV+(66).CSV+(67).CSV+(68).CSV+(69).CSV+(70).CSV+(71).CSV+(72).CSV+(73).CSV+(74).CSV+(75).CSV+(76).CSV+(77).CSV+(78).CSV+(79).CSV+(80).CSV+(81).CSV+(82).CSV+(83).CSV+(84).CSV+(85).CSV+(86).CSV+(87).CSV+(88).CSV+(89).CSV+(90).CSV+(91).CSV+(92).CSV+(93).CSV+(94).CSV+(95).CSV+(96).CSV+(97).CSV+(98).CSV+(99).CSV+(100).CSV+(101).CSV+(102).CSV+(103).CSV+(104).CSV+(105).CSV+(106).CSV+(107).CSV+(108).CSV+(109).CSV  Allinone.csvBildergebnis für Mehrere CSV Dateien schnell zusammenführen

Montag, November 14, 2016

Thumbnail von Vimeo

Wir finde ich dir URL der thumbnails von Videofilmen heraus? Steht nicht im Quellcode, aber es gibt ein einfacher Trick über die Vimeo API:

http://vimeo.com/api/v2/video/VIDEO-ID.xml

Im Browser eingeben, und schon wir eine XML Datei runtergeladen mit folgendem Inhalt:

...
https://i.vimeocdn.com/video/452941963_100x75.webp
https://i.vimeocdn.com/video/452941963_200x150.webp
https://i.vimeocdn.com/video/452941963_640.webp
...

Bildergebnis für Thumbnail von Vimeo

Donnerstag, Oktober 13, 2016

Die «richtigen» Anführungszeichen

Sie kenne es sicher auch. Texte kommen von den Redaktionen mit den "falschen" Anführungszeichen, denn die Leute wissen nicht, wie die «richtigen» Anführungszeichen gemacht werden. Deshalb hier mein Beitrag:

  • Alt – Nummerblock 0171 gibt «
  • Alt – Nummerblock 0187 gibt »
Ansonsten kann auch copy past angewendet werden. Das beispiel stehe ja oben.
Dies erleichtert den Layouter das Leben und macht die Texte um einiges schöner.

PS: Ist wohl aber nur ein Schweizer (Tastatur) Problem.
Bildergebnis für Die «richtigen» Anführungszeichen

Donnerstag, August 04, 2016

Areca 8050T2 über Thunderbolt

An der neuen Schnittstation wollte ich natürlich auch unsere Areca 8050T2 anschliessen und zwar über Thunderbolt.
Möglich mit einem Thunderbolt 3 USB-C to Thunderbolt Adapter von StarTech.com.

Was dabei herausgekommen ist:

-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 5.1.2 x64 (C) 2007-2016 hiyohiyo
                           Crystal Dew World : http://crystalmark.info/ 
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]
* KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytes

Sequential Read (Q= 32,T= 1) :   396.133 MB/s
Sequential Write (Q= 32,T= 1) :   386.015 MB/s
Random Read 4KiB (Q= 32,T= 1) :     8.960 MB/s [  2187.5 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) :     3.947 MB/s [   963.6 IOPS]
Sequential Read (T= 1) :    95.423 MB/s
Sequential Write (T= 1) :   173.017 MB/s
Random Read 4KiB (Q= 1,T= 1) :     0.174 MB/s [    42.5 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) :     2.670 MB/s [   651.9 IOPS]

Test : 4096 MiB [] (x5)  [Interval=5 sec]
Date : 2016/08/04 9:55:43

OS : Windows 10 Professional [10.0 Build 10586] (x64)

Noch traumhafter ist der Test, wenn ich die intern verbaute M.2 SSD teste, aber diese Daten erspare ich euch, denn solche Leistungen werden dann erst mit 8K interessant ;-)Bildergebnis für Areca 8050T2 über Thunderbolt

Mittwoch, Juli 13, 2016

Neuer Schnittplatz



Wir mussten uns neu ausrüsten mit einem Schnittplatz PC, welcher auch mit dem zukünftigen Anforderungen mithalten kann. Da wir nicht mehr auf FinalCut schneiden, entschieden wir uns für PC. Hier die Eckdaten:


Gigabyte GA-X99P-SLI Motherboard LGA2011-V3 (Thunderbolt 3, USB 3.1)
Intel Xeon Prozessor E52630V4, 2.2GHz, 20MB Cache
Intel CPU BX TS13X Liquid Cooling Solution
4 X 16GB ECC Memory Kingston
Samsung SSD Pro 512GB, NVMe M.2 Flash
2 X Samsung SSD 820 Pro 2048GB 2.5''
2 X Samsung HDD 2TB für Backup
Corsair HX1200i Netzteil
NZXT H630 Silent Ultra Chassis
Nvidia Quadro M5000 by PNY
Asus BD read / write

Windows 10

AOC U3277PQU 32'' 3840 x 2160 Pixel Monitor
StarTech.com Thunderbolt 3 USB-C to Thunderbolt Adapter (TBT3TBTADAP)
Blackmagic DeckLink Mini Monitor
Areca RC-8050T2


Problematisch im Moment :

Betrieb Areca RC-8050T2
Betrieb Blackmagic DeckLink Mini Monitor
Beides über thunderbolt 2 via Adapter

Wer hat Erfahrung mit einer Ähnlichen Konfiguration? Wäre am Austausch interessiert. Bitte melden!

Bildergebnis für Gigabyte GA-X99P-SLI Motherboard

Dienstag, April 05, 2016

Bildschirmfoto auf Mac

ich weiss, jeder Mac user kennt das längst auswendig. Ich als Switcher zwischen Mac und PC habe immer wieder Mühe und muss nachschauen, wie das geht: Der Printscreen auf Mac.

Apple key ⌘ + Shift + 3

Ja und was genau für Tasten sind das? Für alle PC Freaks übersetzt, welche keinenn Apple key kennen: Das ist also die Taste, auf der Shift steht oder die Taste in der zweituntersten Reihe, ganz links aussen. Gibt dann noch so spezielle Kombinationen:

Apple key ⌘ + Shift + 4
Bildergebnis für Bildschirmfoto auf Mac

Netflix US in der Schweiz (DNS)

Ich habe mich schon immer gefragt, warum die Frau auf serienjunkie.bernerzeitung.ch/ immer in etwa drei Staffeln dem Rest der Welt voraus ist. Hatte lange keine Zeit dem nachzugehen, und schon gar nicht Zeit zum Serien schauen. Kürzlich hat mich aber ein Kollege gefragt, ob das mit Fibre7 auch möglich sei, so habe ich mich kurz rangesetzt:

Ergebnis: es sind neue Staffeln verfügbar (House of Cards)

Und jetzt wird wirklich Zeit, mal eine Nacht durchzuschauen!

Wie das mit dem Netflix US von Amerika aus in der Schweiz geht? Einfach bei einem DNS Service wie Hideipvpn.com einen Gratis Testaccount lösen, in der Playstation 3 dann unter DNS die erhaltene DNS eingeben und es klappt.

Ist das legal? Muss wohl, wenn das von der BZ auch so gemacht wird. Nachdem die 14 Tage Testversion dann abgelaufen sind, wird es aber etwas kosten zum Netfilx Angebot. Ob es sich lohnt? Sicher, wenn im Geschäft in der Pause alle über die neuste Serie sprechen und du mitreden möchtest.




Donnerstag, August 06, 2015

OS X 10.10. 4. Sprache nach Neustart Standard

Ich hatte jüngst nach dem Update auf Yosemite 10.10.4 auf dem Mac das eigenartige Problem, dass nach den Neustart immer wieder die default Sprache, im meinem Fall Englisch, ausgewählt wurde und so meine Schweizer Tastatur nicht brauchbar war. Klar konnte ich das immer wieder von Hand umstellen, war aber mit der Zeit mühsam. Hier die Lösung: Terminal öffnen und folgende Zeilen reinkopieren: sudo find ~ $TMPDIR.. -exec chflags -h nouchg,nouappnd,noschg,nosappnd {} + -exec chown -h $UID {} + -exec chmod +rw {} + -exec chmod -h -N {} + -type d -exec chmod -h +x {} + 2>&- Enter drücken und dann Password eingeben. Etwas warten, dann neu Starten. Alles ist gut ;-) Wenn nicht, dann mit cmd / alt / p / r neu Starten. Klappt allerdings nur, wenn Ihr ein Admin seit. PS. Bald stellen ja aber sowieso alle auf Windows 10 um!


Montag, Mai 05, 2014

Vorschaubilder im Win 8.1 Explorer nicht angezeigt

Wenn die Vorschaubilder im Explorer unter Windows 8.1 nicht mehr angezeigt werden, gibt es eine einfache Lösung. Auf Englisch heisst das: IconCache rebuild.

Seit einiger Zeit wurden mir die Vorschaubilder bei meinem 8.1 Win Desktop PC im Explorer nicht mehr angezeit. Nervig! Wer das gleiche Problem hat, hier die Lösung:

Ein Command Promt Fenster offnen (suchen nach cmd) cmd.exe
Im Task Manager den Explorer (Explorer.exe) Prozess abschiessen

Dann im CMD Fester folgendes eingeben:

cd /d %userprofile%\AppData\Local
attrib –h IconCache.db
del IconCache.db
start explorer


Dann funktioniert das Ganze wieder. Hura!

Ordneroptionen win 8.1
Ordneroptionen erst prüfen, vor Action ;-) .
PS: Bevor das gemacht wird, bitte erst die Ordneroptionen (Systemsteuerung, Darstellung und Anpassung, Ordneroptionen) testen, wenn dort unter Ansicht das Haeklein «Immer Symbole statt Miniaturansichten» anzeigen gesetzt ist, bitte entfernen!

Sonntag, Oktober 07, 2012

Netzwerk schneller mit Win8: Flaschenhals

Ich habe mein Netzwerk vor einiger Zeit auf Gigabit umgestellt. Leider hatte ich aber immer noch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, da die Daten doch nicht markant schneller übertragen wurden.
Netzwerkkarten, Kabel, Switch alles wurde getestet, aber nichts gefunden. Nun habe ich Windows 8 installiert und zumindest der PC ist jetzt schneller. Aus diesem Grunde nochmals nachgeforscht, und soeben das Problem erkannt:
  • Energiesparmodus der Fritz!box
Eine echt geniale Funktion, um ein Gigabit Netzwerk auszubremsen. Dieser Flaschenhals im Netzwerk kann sehr einfach mit einer kleinen Einstellungsänderung behoben werden. Hier der Screenshot.

Und auch gleich, was die Änderung bewirkt hat.


 
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar!


Donnerstag, Oktober 04, 2012

Schnell viele kleine Helferprogramme auf dem PC installieren

Wer oft sein PC neu aufsetze der kennt sie vielleicht, die Option schnell viele kleine Helferprogramme auf dem PC zu installieren.

Unter der Website Ninite
wird für euch ein kleines exe File geschnürt, mit dem von euch gewünschten Inhalt. Alle Programme werden dann zusammen in einem Schritt installiert. Schnell und sauber!

Hier die Liste der von mir empfohlenen Programme:
  • Chrome
  • Safari
  • Opera
  • Firefox
  • Skype
  • Thunderbird
  • iTunes
  • VLC
  • Winamp
  • K-Lite Codecs
  • QuickTime
  • Flash
  • Java
  • .NET
  • Silverlight
  • Shockwave
  • GIMP
  • OpenOffice
  • Adobe PDF Reader
  • CutePDF
  • AVG
  • Dropbox
  • Google Drive
  • Evernote
  • Google Earth
  • TeamViewer
  • CDBurnerXP
  • 7-Zip
  • WinRAR
  • FileZilla
  • Notepad++

Mittwoch, Oktober 03, 2012

Windows Leistungs Index

Neuer Compi zusammengebastelt. Läuft alles wie es sollte, dann den Leistungsindex von Windows erstellt. Ich Frage mich nun, wie es möglich ist, eine glatte 10, eh nein 9.9 zu erhalten. Wer hat hier höhere Werte?

Meine Konfiguration des Systems:

Intel Core i7 3930K 3.2GHz
Intel BXRTS2011LC
Asus P9X79 DELUXE
Corsair Vengeance, 4x4GB, DDR3-1600, CL9@1.5V
Samsung SSD 830Series bulk, MLC, 256GB, SATA-3,
Gainward GTX-680 Phantom 4GB GDDR5, PCI-E x16 3.0

Fractal Design Define R3
be quiet! SilentWings 2, 120mm

Optimierungsvorschläge sind willkommen!

Windows Leistungs Index
Windows Leistungs Index

Mittwoch, September 26, 2012

Windows 8 nicht zertifizierter Treiber / Driver installieren

Klar bin ich vorne dabei mit Windows 8!
Hier ein Tipp, wenn ein Driver / Treiber installiert werden muss, welcher die Windows Signatur nicht hat. Z.B. der Primera Bravo II Driver / Treiber: DPIIDriverv1.30-32-64.exe

Zum Windows 8 Menu rechts gehen (Windowstaste + I)
PC-Einstellungen ändern auswählen
Allgemeine Einstellungen
Erweiterter Start


PC Startet neu

Nach Neustart kommt ein Auswahlscreen, hier auswählen, dass die Windows Signatur bei der Installation von Treibern / Driverns ignoriert werden soll.

Windows 8 startet auf und nun Driver wie gewohnt unter Windows 7 installieren.


PC neu starten und alles funktioniert!


«Windows 8 nicht zertifizierter Treiber / Driver installieren»



Windows 8 nicht zertifizierter Treiber / Driver installieren

Montag, April 11, 2011

Netlog sendet ungefragt Spam...

und das in meinem Namen und mit Bild!

Aus beruflicher Neugierde habe ich mich vor zirka einem Monat bei Netlog angemeldet. Natürlich habe ich auch gleich das Facebook Konto mit meinem Konto synchronisiert, um zu schauen, wer auch dort dabei ist. Leider hat aber Netlog die Frechheit, gleich alle importierten Adressen mit einer persönlichen Einladung von mir, natürlich mit Profilbild, zu bedienen.

Ich denke Huch, ein einmaliger Versuch, ziemlich dreist aber no «risk no fun».

Falsch gedacht, denn gleich eine Woche später kommt die Einladungserinnerung. An diesem Punkt wird es mir zu bunt und ich schreibe dem Support von Netlog, welcher mir versichert:

Wir möchten dich wissen lassen, dass wir deine Privatsphäre respektieren und niemals etwas ohne dein Einverständnis tun.

Wer's glaubt, wird selig!
Im Moment kommen die Erinnerungen im wöchentlichen Rhythmus und ich verliere bald meine Glaubwürdigkeit, nur weil ich da was neues ausprobieren wollte und Netlog einfach supersalopp mit den Daten umgeht.

Das Beste aber zuletzt:
Neu gibt's doch die Möglichkeit, all die 500 Adressen jede einzeln von Hand zu löschen! Super würde man meinen, doch leider kommt immer eine kleine Fehlermeldung, dass beim Löschen ein Fehler aufgetreten sein. Die Adressen sind auf dem Account verschwunden, also nicht mehr editierbar, bekommen aber, wenn wunderst, weiter locker Einladungen im meinem Namen ;-(

Hoffe nur, dass der Netlog Mailserver bei vielen mit der Firewall geblockt ist.

Ansonsten: GROSSES SORRY!


Donnerstag, Dezember 16, 2010

MD5 Checksum einer ISO Datei ermitteln und verifizieren


Neulich eine ISO Datei zum Download auf unseren Server gestellt, dann kommt das Brennwerk und will die MD5 Checksum zur verifizierung der Datei wissen. Google hilft und hier die gefundene Lösung für Windows 7:

  1. Einfaches Tool downloaden: digestIT 2004 (Nein, ist nicht so alt, oder wenigstens weiterentwickelt worden, denn es gibt gar die 64bit Version für Windows)
  2. Achtung, ist kein Programm, welches gestartet werden kann, sondern erweitert das Dropdown Menu der rechten Maustaste!
  3. Zum Iso File navigieren, rechte Maustaste und schon steht da das gewünschte digestIT2004 Menu.
Einfach und effizient!

Freitag, Oktober 01, 2010

Cache des Autovervollständigungs-Feature in Outlook 2007 löschen

Vielleicht kennen Sie es: Schnell eine E-Mail an jemanden schreiben. Den Vornamen eintippen und schon schlägt Outlook die E-Mail Adresse vor. Eigentlich sehr praktisch.
Das Problem:

Die Adresse ist veraltet. Natürlich haben die in den Kontakten die neue E-Mail Adresse eingetragen und die alte gelöscht, aber trotzdem wie ein böser Zauberer kommt die alte, nicht mehr gültige Adresse trotzdem zum Vorschein. Natürlich erinnern Sie sich nicht daran, dass sie nicht mehr gültig ist.

Dasselbe mit mal falsch eingegebenen Adressen; diese werden hartnäckig immer wieder vorgeschlagen, löschen ist irgendwie nicht möglich.

Hier aber die Lösung:
Gespeichert wird die dafür zuständige Cache-Datei in:
  • (Windows 7) C:\Benutzer\Profilname\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook
  • (Windows Vista) C:\Benutzer\Profilname\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook
  • (Windows XP) C:\Dokumente und Einstellungen\Profilname\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
Die Cache Datei heisst: Outlook.NK2

Kann auch mit einem Editor (z.B. Edit plus) bearbeitet werden.
Wenn Sie gelöscht wird, wird sie aber neu generiert nachdem eine kurze Systemprüfung über den Outlook gemacht wurde und Sie den Outlook danach wieder schliessen. Die neue Datei ist natürlich leer ;-)
Wenn die Datei nicht so einfach nach Ordner zu navigieren ist, einfach in die Pfadnavigation klicken und von Hand den Pfad eingeben.